Kategorie: Landschaften

  • Im Osten von Juist

    Im Osten von Juist

    Da hatte uns der Wetterbericht vor dem Aufenthalt auf Juist nicht viel Mut gemacht und dann dieser schöne Tag. Auf dem Weg zur Ostbake von Juist ging es am Flugplatz vorbei und dann zur Aussichtsplattform. Allerdings konnten wir aufgrund der Jahreszeit nicht bis ans östliche Ende der Insel wandern. Das Vogelschutzgebiet ist im Oktober noch Sperrzone und das ist gut so.

  • Fähre nach Juist und erste Eindrücke

    Fähre nach Juist und erste Eindrücke

    Die Fähre war ziemlich voll und das Wetter lud nicht zum Aufenthalt auf dem Freideck ein. Dennoch war die Überfahrt interessant. Auf Juist angekommen führte uns der Weg nicht direkt ins Hotel. Sondern wir suchten direkt den Strand auf und freuten uns über den weitläufigen Strand. Das Wetter spielte dann auch mit und die Sonne kam zum Vorschein. Krista hatte im Vorfeld schon etwas über die gestrandete Boje gelesen und sie war dann auch der Ziel des ersten Spaziergangs.

  • Auf dem Weg nach Juist

    Auf dem Weg nach Juist

    Die Natur (Flut und Ebbe) hatte uns den Fahrplan vorgegeben, Abfahrt der Fähre um 8.45. Also einen Tag vorher anreisen. Auf der Fahrt nach Norden wurde Zwischenstopp in Leer gemacht. Eine schöne Altstadt begrüßte uns. Zum Abschluss gab es noch einen Spaziergang am Strand von Norddeich. Im Hotel “Watt-Lodge” (Norden) gab es jugendliches Flair und ausgefallene Möbel.

  • Berchtesgaden

    Berchtesgaden

    An dem Tag durfte ich ein wenig Fremdenführer spielen. Die Wetter-App hatte uns nicht enttäuscht, im Gegenteil, es war ganz schön warm. Dazu ein tolles Hotel gefunden, mit einem noch besseren Koch am Grill.

  • Heiligenblut – Dolomiten – Grandioses Landschaftskino

    Heiligenblut – Dolomiten – Grandioses Landschaftskino

    Es hat schon einen Vorteil, wenn man nicht bis in die “Puppen” im Bett liegen kann. Was mich an diesem Morgen erwartete, wr grandios. Aus dem Hotelfenster konnte ich nur weiter ins Tal schauen, ok die Sonne scheint. Die Neugierde trieb mich vor die Hoteltür – und dann der Großglockner ohne eine Wolke am Himmel. Mir blieb förmlich das Herz stehen, was für ein Glück. Ich wußte irgendwo muss es hier in Heiligenblut das Postkarten-Panorama geben. Schnell zum Motorrad und das Stativ aus dem Koffer geholt und los ging es. Es waren tollen Momente, Momente zum innehalten.
    Als wir dann alles gepackt hatten, musste ich nochmals mit Motorrädern an den Punkt. Bilder machen und weiter ging es. Ab in die Dolomiten, was hatte ich dieses Bergpanorama vermisst.

    Über den Staller Sattel ging es in Richtung Dolomiten. Über Furca und Arraba zum Pordoi-Joch. Was wurden wir an diesem Tag vom Wettergott für den Regen am Vortag entschädigt, danke Petrus! Und dann fing das Drama an. Auf der Straße hatten wir schon bemerkt, es ist viel Betrieb in den Dolos. Italien hat Sommerferien. Gefühlt eine Stunde suchten wir vergeblich ein Hotel in der Nähe. Die elektronischen Helfer zeigten nur ein freies Hotel in St. Vigil, wieder zurück über den Passo Gardena. Was für ein Ritt an diesem Tag. Erst spät kamen wir im Hotel an und die Hotelmannschaft wollte uns nicht wirklich haben, das beruhte nach kurzer Inspektion des Hotels auf Gegenliebe, was für eine Bruchbude zu einem total überteuerten Preis. Dafür gab es im benachbarten Restaurant ein grandioses Abendessen. Ein fantastischer Tag war vorbei.

  • Nochmal bestes Wetter zum Abschied

    Nochmal bestes Wetter zum Abschied

    Der letzte Tag in Berchtesgaden verwöhnte uns nochmals mit schönem Wetter. Erneut war ich am frühen Morgen unterwegs zum Lockstein und wurde nicht enttäuscht. Der ganze Tag war wunderschön und die Wanderung zur Königsbach-Alm lieferte wieder tolle Eindrücke vom Berchtesgadener Land. Schade, der Urlaub war vorbei, aber wir kommen wieder. Ich will noch ein paar Orte in der Umgebung besuchen

  • Kaiser-Wetter im Berchtesgadener Land

    Kaiser-Wetter im Berchtesgadener Land

    Die Sonne hatte uns geweckt und mich eingeladen ein Runde zu joggen. Auf der Locksteinstraße war dann der Watzmann einmal nicht in Wolken gehüllt. Der Tag wurde wunderschön Maria Gern, Metzenleiten und Kastenstein (Bischofswiesen) waren die Anlaufpunkte zum Fotografieren.

  • Zur Eiskapelle

    Zur Eiskapelle

    sollte uns der Weg heute führen. Mit dem Boot über den Königssee nach St. Bartholomä
    Das Wetter spielte nicht mit und auch die Wegemarkierung hatten wir aus den Augen verloren. Die aufziehenden Wolken mahnten uns den Rückweg anzutreten. Die Eiskapelle bleibt weiterhin ein Ziel am Fuße des Watzmanns.

  • In der Almbachklamm

    In der Almbachklamm

    Für den Tag war nicht das beste Wetter vorhergesagt, da konnte eine Wanderung durch die Klamm nicht schaden. Beim Eingang zur Klamm findet man die Kugelmühle. Durch die Klamm führte uns der Weg zur Ettenberg-Kirche. Die Wolken am Himmel zauberten ein weiches Licht auf die Kirche. Nach dem Abstieg wieder hinter zur Kugelmühle gab es noch einen kleinen Abstecher nach Oberau an der Roßfeldhöhenstraße.

  • Fahrt nach Berchtesgaden

    Fahrt nach Berchtesgaden

    Schon wieder Vergangenheit im Mai hat uns der Weg nach Berchtesgaden geführt und einem Stau sei Dank. Bei Samerberg sind wir von der Autobahn abgefahren und über die Deutsche Alpenstraße nach Berchtesgaden gekurvt. Es war wie immer schön. In Berchtesgaden führte uns dann der Weg direkt zum Lockstein. Es sollte einer unserer Lieblingsorte bei diesem Kurzurlaub werden.