Schlagwort: Alpen

  • Wanderung an den Geisler-Spitzen

    Wanderung an den Geisler-Spitzen

    Mit dem Motorrad hatte es mich noch nie ins Villnösstal verschlagen. Diesmal im Urlaub sollte eine Wanderung unterhalb der Geislergruppe diese”Lücke” schließen. Mit dem Auto ging es von Dorf Tirol ins Villnösstal. Ehrlich die Fahrt durch Meran und Bozen kann einen den letzten Nerv rauben. Mit dem Moped geht das irgendwie zügiger. Im Villnösstal haben wir das Auto am Parkplatz Zanser Alm abgestellt. Parallel zum Sankt Zenon Bach führte uns der Weg etwas mehr wie 1,5 km auf 1.880m Höhe. An einer Wegegabelung änderten wir die Richtung und liefen jetzt nur noch unterhalb der Geisler-Spitzen in Richtung Westen. Nach gut 5 km hatten wir den höchsten Punkt der Wanderung erreicht, 2.030m. Oberhalb der Gschnagenhardt-Alm und der Geisleralm änderten wir wieder die Richtung und es ging zurück zum Parkplatz. Nicht ohne die zuvor genannten Hütten zu passieren. Der Betrieb dort lud uns aber nicht zum Verweilen ein, zu wenig Abstand und Corona lässt grüßen. Also ging es endgülitg zurück zum Parkplatz und siehe da, dort fanden wir an der Zanser Schwaige noch einen ruhigen Ort.

    Auf der Rückfahrt mussten wir dann natürlich noch St. Magdalena um die Kirche St. Johann zu fotografieren. Sicherlich der Fotospot im Villnösstal. Es war gut dort am Nachmittag zu fotografieren. Liebe Fotografen, bitte lauft den Landwirten nicht durch die Wiesen! Mittlerweile wurde dort eine “Foto-Terrasse” angelegt. Wir konnten es selbst beobachten. Ein Bus hielt und die Insassen wurden für 15 Minuten entlassen und alles lief zur Kirche. Schnell die Bilder geschossen und weiter ging die Fuhre – unglaublich.

  • Auf dem Wallberg

    Auf dem Wallberg

    Der Wetterfrosch hatte uns nicht belogen und so gab es am Vormittag den ersehnten Sonnenschein. Hoch hinauf auf den Wallberg führte uns die gemütliche Kabinenbahn und wir konnten eine tolle Aussicht genießen.

  • Timmelsjoch

    Timmelsjoch

    Es sollte mit ein Höhepunkt der Fahrt werden. Über den Jaufenpass ging es zum Timmelsjoch. Auf aktuellen Online-Bildern konnte man sehen, dass die Straße zum Timmelsjoch in den Schnee gefräst wurde. Den Spaß wollten wir uns nicht entgehen lassen. Doch das Wetter spielte nicht mehr mit. Regen, Wolken, keine Sicht, erst an der Mautstation konnte man gefahrlos anhalten. Und wir sollten das schlimmste am Wetter für den heutigen Tag noch nicht erlebt haben. Auf der A7 wurden wir im Allgäu von einem Unwetter überrascht. Doch auch das wurde vernünftig überstanden. Alle wieder gesund und munter angekommen. Vielen Dank an Leo, Michael, Oliver, Joachim und Andreas.

  • Nevers Stausee und Ahrntal

    Nevers Stausee und Ahrntal

    An diesem Tag haben wir dann doch die Anstrengungen der letzten Tage gespürt. War die Fahrt zum Nevers Stausee noch spannend und eindrucksvoll, eine Straße nicht breiter wie eine kleine Einbahnstraße, ging es danach ins Ahrntal. Dort wollen wir auch zu einem See, aber eine Schranke versperrte und den Weg und Wanderschuhe waren keine dabei. Also zurück nach Natz-Schabs, um sich dort ein wenig die Beine zu vertreten.

  • Quer durch die Dolomiten

    Quer durch die Dolomiten

    Erneut sollte es ein toller Tag werden. Blauer Himmel, die Motorräder aus der Garage und los ging es. Irgendwie hat uns das Sperrschild an der Seiser-Alm nach 500 m doch beeindruckt, zumal ein Teil der Gruppe noch auf der Suche nach einer Tankstelle war. Also zurück und das Durchfahrtsverbot letztlich doch beachtet. Wir wären gern auf die Seiser-Alm, doch der Naturschutz geht vor!

    Also von Kastelruth ging es dann durch das Grödnertal zum Sella-Joch, um dann gleich den nächsten Pass zu erfahren. Das Pordoi-Joch sollte nicht lange auf sich warten lassen. Dann wurde eine Pause eingelegt und weiter ging es über den Falzaregopass zum Passo di Valparola. Dort gab es dann für einen Teil der Gruppe ein kleines Foto-Shooting. Ich hoffe Freunde, die Bilder sind einigermaßen was geworden und ihr habt Spaß damit.

    Zum Schluss dann zurück über das Würzjoch und die liebevoll Lünser Landstraße.

  • Würzjoch und Pragser Wildsee

    Würzjoch und Pragser Wildsee

    Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Daher konnte die erste Fahrt durch die Dolos erfolgen. Im Navi die Option “kurvenreiche Strecke” ausgewählt und dann über die Lüsen Landstraße zum Würzjoch hoch. Ein Traum!

    Hütten an der Lünser Landstraße

    Am Würzjoch selbst gab es dann einen Kaffee und weiter ging es zum Pragser-Wildsee.