Schlagwort: Berge

  • Wanderung durch Dorf Tirol

    Wanderung durch Dorf Tirol

    In Dorf Tirol muss man nicht die großen Routen wählen und stundenlang marschieren. Der “Apfelweg” als Themenweg führt zu beschaulichen Orten. Es gibt Kleinigkeiten und Momente, die wundervoll zur Entspannung beitragen.

  • Wanderung an den Geisler-Spitzen

    Wanderung an den Geisler-Spitzen

    Mit dem Motorrad hatte es mich noch nie ins Villnösstal verschlagen. Diesmal im Urlaub sollte eine Wanderung unterhalb der Geislergruppe diese”Lücke” schließen. Mit dem Auto ging es von Dorf Tirol ins Villnösstal. Ehrlich die Fahrt durch Meran und Bozen kann einen den letzten Nerv rauben. Mit dem Moped geht das irgendwie zügiger. Im Villnösstal haben wir das Auto am Parkplatz Zanser Alm abgestellt. Parallel zum Sankt Zenon Bach führte uns der Weg etwas mehr wie 1,5 km auf 1.880m Höhe. An einer Wegegabelung änderten wir die Richtung und liefen jetzt nur noch unterhalb der Geisler-Spitzen in Richtung Westen. Nach gut 5 km hatten wir den höchsten Punkt der Wanderung erreicht, 2.030m. Oberhalb der Gschnagenhardt-Alm und der Geisleralm änderten wir wieder die Richtung und es ging zurück zum Parkplatz. Nicht ohne die zuvor genannten Hütten zu passieren. Der Betrieb dort lud uns aber nicht zum Verweilen ein, zu wenig Abstand und Corona lässt grüßen. Also ging es endgülitg zurück zum Parkplatz und siehe da, dort fanden wir an der Zanser Schwaige noch einen ruhigen Ort.

    Auf der Rückfahrt mussten wir dann natürlich noch St. Magdalena um die Kirche St. Johann zu fotografieren. Sicherlich der Fotospot im Villnösstal. Es war gut dort am Nachmittag zu fotografieren. Liebe Fotografen, bitte lauft den Landwirten nicht durch die Wiesen! Mittlerweile wurde dort eine “Foto-Terrasse” angelegt. Wir konnten es selbst beobachten. Ein Bus hielt und die Insassen wurden für 15 Minuten entlassen und alles lief zur Kirche. Schnell die Bilder geschossen und weiter ging die Fuhre – unglaublich.

  • Ab in den Urlaub

    Ab in den Urlaub

    Man kann sich froh und glücklich schätzen, dass man im Jahr 2020 unbeschwert einen Urlaub verbringen konnte. Heute, Nov. 2020, ist es Zeit für einen kleinen Rückblick. Anfang September erlebten wir einen wunderschönen Urlaub in Dorf Tirol. Natürlich war “Corona” ein ständiger Begleiter. Dennoch es war traumhaft schön. Es begann mit der Hinfahrt durch den Allgäu, dann über den Fernpaß zum Reschen und durch das Vinschgau.

  • Auf dem Wallberg

    Auf dem Wallberg

    Der Wetterfrosch hatte uns nicht belogen und so gab es am Vormittag den ersehnten Sonnenschein. Hoch hinauf auf den Wallberg führte uns die gemütliche Kabinenbahn und wir konnten eine tolle Aussicht genießen.

  • Kurztripp an den Tegernsee

    Kurztripp an den Tegernsee

    Noch einmal führte uns der Weg in diesem Jahr an den Tegernsee. Das Wetter spielte zwar nicht so mit, wie wir es uns wünschten, dennoch waren es ein paar schöne Tage. Auf der Hinfahrt, machten wir Station am Gut Kaltenbrunn. Das Restaurant kann man nur empfehlen. Tolle Speisen und großartiger Ausblick auf den Tegernsee.

  • Auf zum Ellmauertor

    Auf zum Ellmauertor

    1.000 Höhenmeter auf 3 km Länge. Ich hätte nicht gedacht, dass der Weg doch sehr anspruchsvoll ist. Wahrscheinlich lag es auch am ungestümen drauflos rennen. Gut das Michaela uns, Tobias und mich, eingebremst hat. Aber es war grandios und hat zu mehr solcher Wanderungen und kleiner Klettereien ermuntert. Das Titelbild hat dann Michaela gemacht. Vielen Dank an die unbekannte Fotografin die uns drei fotografiert hat.

  • Am Astberg oberhalb von Ellmau

    Am Astberg oberhalb von Ellmau

    Mi der Seilbahn sind wir hoch zum Astberg gefahren und haben dann erst einmal dem Platzkonzert gelauscht. Die Volksmusik hat Spaß gemacht und danach gab es die Fotosession am Speichersee. Vom Berg ging es dann zurück nach Ellmau. An einer Alm wurden dann die “Sprungbilder” gemacht. Zum Schluss noch einmal Bergdoktor und dessen Praxis.

  • Angekommen in Ellmau am Wilden Kaiser

    Angekommen in Ellmau am Wilden Kaiser

    Auf dem Weg nach Ellmau am Wilden Kaiser führte uns der Weg über München. Mit Sohn Tobias im Auto war dann der Besuch der Allianz-Arena ein “Pflichtbesuch”, aber nicht ohne die notwendigen Grüße zu hinterlassen. In Ellmau unternahmen wir noch einen kleinen Spaziergang nach Going zur Dorfplatz Kulisse des “Berg-Doktors”.

  • Berchtesgaden

    Berchtesgaden

    An dem Tag durfte ich ein wenig Fremdenführer spielen. Die Wetter-App hatte uns nicht enttäuscht, im Gegenteil, es war ganz schön warm. Dazu ein tolles Hotel gefunden, mit einem noch besseren Koch am Grill.

  • Heiligenblut – Dolomiten – Grandioses Landschaftskino

    Heiligenblut – Dolomiten – Grandioses Landschaftskino

    Es hat schon einen Vorteil, wenn man nicht bis in die “Puppen” im Bett liegen kann. Was mich an diesem Morgen erwartete, wr grandios. Aus dem Hotelfenster konnte ich nur weiter ins Tal schauen, ok die Sonne scheint. Die Neugierde trieb mich vor die Hoteltür – und dann der Großglockner ohne eine Wolke am Himmel. Mir blieb förmlich das Herz stehen, was für ein Glück. Ich wußte irgendwo muss es hier in Heiligenblut das Postkarten-Panorama geben. Schnell zum Motorrad und das Stativ aus dem Koffer geholt und los ging es. Es waren tollen Momente, Momente zum innehalten.
    Als wir dann alles gepackt hatten, musste ich nochmals mit Motorrädern an den Punkt. Bilder machen und weiter ging es. Ab in die Dolomiten, was hatte ich dieses Bergpanorama vermisst.

    Über den Staller Sattel ging es in Richtung Dolomiten. Über Furca und Arraba zum Pordoi-Joch. Was wurden wir an diesem Tag vom Wettergott für den Regen am Vortag entschädigt, danke Petrus! Und dann fing das Drama an. Auf der Straße hatten wir schon bemerkt, es ist viel Betrieb in den Dolos. Italien hat Sommerferien. Gefühlt eine Stunde suchten wir vergeblich ein Hotel in der Nähe. Die elektronischen Helfer zeigten nur ein freies Hotel in St. Vigil, wieder zurück über den Passo Gardena. Was für ein Ritt an diesem Tag. Erst spät kamen wir im Hotel an und die Hotelmannschaft wollte uns nicht wirklich haben, das beruhte nach kurzer Inspektion des Hotels auf Gegenliebe, was für eine Bruchbude zu einem total überteuerten Preis. Dafür gab es im benachbarten Restaurant ein grandioses Abendessen. Ein fantastischer Tag war vorbei.