Schlagwort: Italien

  • Heiligenblut – Dolomiten – Grandioses Landschaftskino

    Heiligenblut – Dolomiten – Grandioses Landschaftskino

    Es hat schon einen Vorteil, wenn man nicht bis in die “Puppen” im Bett liegen kann. Was mich an diesem Morgen erwartete, wr grandios. Aus dem Hotelfenster konnte ich nur weiter ins Tal schauen, ok die Sonne scheint. Die Neugierde trieb mich vor die Hoteltür – und dann der Großglockner ohne eine Wolke am Himmel. Mir blieb förmlich das Herz stehen, was für ein Glück. Ich wußte irgendwo muss es hier in Heiligenblut das Postkarten-Panorama geben. Schnell zum Motorrad und das Stativ aus dem Koffer geholt und los ging es. Es waren tollen Momente, Momente zum innehalten.
    Als wir dann alles gepackt hatten, musste ich nochmals mit Motorrädern an den Punkt. Bilder machen und weiter ging es. Ab in die Dolomiten, was hatte ich dieses Bergpanorama vermisst.

    Über den Staller Sattel ging es in Richtung Dolomiten. Über Furca und Arraba zum Pordoi-Joch. Was wurden wir an diesem Tag vom Wettergott für den Regen am Vortag entschädigt, danke Petrus! Und dann fing das Drama an. Auf der Straße hatten wir schon bemerkt, es ist viel Betrieb in den Dolos. Italien hat Sommerferien. Gefühlt eine Stunde suchten wir vergeblich ein Hotel in der Nähe. Die elektronischen Helfer zeigten nur ein freies Hotel in St. Vigil, wieder zurück über den Passo Gardena. Was für ein Ritt an diesem Tag. Erst spät kamen wir im Hotel an und die Hotelmannschaft wollte uns nicht wirklich haben, das beruhte nach kurzer Inspektion des Hotels auf Gegenliebe, was für eine Bruchbude zu einem total überteuerten Preis. Dafür gab es im benachbarten Restaurant ein grandioses Abendessen. Ein fantastischer Tag war vorbei.

  • Nur ein Katzensprung Wörthersee – Ossiacher See

    Nur ein Katzensprung Wörthersee – Ossiacher See

    Auf der Karte sieht es wirklich nur nach einer kurzen Wegstrecke aus. Doch unsere Planung sah anders aus und das etwas veraltete Hotel am Wörthersee lud auch nicht um länger zu verweilen. Die Wetterprognose zeigte uns besseres Wetter im Süden. Also dann ab in Richtung Slowenien und irgendwie wieder zurück an den Ossiacher See.
    Über den Wurzenpass, dort empfing uns ein altern Panzer, ging es in Richtung Kransjka Gora, selbst zu der Jahreszeit konnte man unschwer erkennen, dass Wintersport hier alles beherrscht.
    Der Vrisic Pass war imposant und die Kopfsteinpflaster-Kehren ungewohnt. Nach den obligatorischen Fotos auf der Passhöhe ging es weiter. Bei Kal-Koritnica wurde die Straße 206 verlassen und über die 203 ging es wieder in Richtung Österreich bzw. Italien, wir waren im Dreiländer-Eck. Wer Zeit hat, und die hatten wir, sollte die Stichstraße 902, Maut, (Mangartstraße) hinauf auf die Lahnscharte (Mangartsko) unbedingt wählen. An der Mautstation wurden wir auf Filmaufnahmen hingewiesen. In der Tat unterhalb des Parkplatzes wurde für eine Automarke ein Werbefilm produziert. Nach der Abfahrt ging es auf der Route weiter.

    Am Grenzübergang Italien – Österreich wurde nochmals eine Rast gemacht und wir haben alle gelächelt. Als ein Bus anhielt und Musikanten ausstiegen und sofort mit Blasmusik in Richtung Gaststätte marschierten. Die Motorräder wurden schnell aufgesucht und weiter ging es zum Ossiacher See, wo wir in Gerlitzen in einer Jagdhütte übernachteten.

  • Von Domodossola nach Wenns

    Von Domodossola nach Wenns

    Das es eine 3-Länder-Etappe werden sollte wussten wir beim Frühstück noch nicht. Auch heute hatte uns das Wetter wieder einen Strich durch die Planung gemacht. Wollten wir erst in die Schweiz zurück, informierte uns die “Wetter-App”, dass die andere Richtung besser wäre. Von Domodossola ging es in die Schweiz, durch die Region Graubünden. In Medels im Oberland war es kalt, nass und bewölt. Dennoch die Fahne musste in der Schweiz wieder gezeigt werden. In der Nähe von Bonaduz sind dann die Bilder mit der Eisenbahn entstanden. Die Versamerstraße, mit dem Aussichtspunkt, lieferte tolle Ausblick auf die Rheinschlucht. Man hätte an vielen Stellen anhalten können, aber die Zeit drängte und erst beim Fotoshooting wurde festgelegt, dass das Ziel heute der Ort Wenns/Imst in Tirol sein soll. Oliver hatte gut ausgesucht. Doch vorher mussten wir noch über den Flüelapass und da war es echt kalt. Die Schneefelder reichten noch bis zur Straße. Dafür war die Fahrbahnbreite göttlich. Nach den vielen Tagen der engen Straßen ein Hochgenuss.

  • Von Laigueglia nach Domodossola

    Von Laigueglia nach Domodossola

    Es hat schon etwas besonderes, wenn man aufwacht und einen Ausblick auf das Meer genießen kann. Zum Abschied in Laigueglia gab es noch ein obligatorisches Gruppenbild an “unserer” Keramikvase. Die Tour sollte uns heute wieder in Norden führen und die Schweiz war als Ziel aufgerufen. Doch die Wetterentwicklung sollte nicht mitspielen. Um ein wenig Strecke zu machen, ging es dann auch einmal kurzfristig auf die Autobahn. Bevor wir einen Zwischenstopp in Baveno am Lago Maggiore einlegten. Dort wurde dann das Etappenziel festgelegt. Eine schöne Route brachte uns nach Domodossola.

  • Von Cannes nach Laigueglia

    Von Cannes nach Laigueglia

    Geplant war Laigueglia, die Partnerstadt von Höhr-Grenzhausen, als Zielort einer Etappe nicht. Das Wetter hat uns aber in die Gegend getrieben.