Gleich am zweiten Tag hat der Wettergott es gut mit uns gemeint und zum “Einlaufen” sollte es eine leichte Tour werden. Vom Hotel Weihersbach an der Köingsser-Ache entlang zum Königssee und dem Malerwinkel. Am Schluss gab es dann doch eine dicke Blase am Fuß. Dafür wurden wir am Abend nochmals richtig toll entschädigt beim Essen in einem schönen Biergarten mit Blick auf den Watzmann.
Blog
-

Fahrt nach Berchtesgaden
Schon wieder Vergangenheit im Mai hat uns der Weg nach Berchtesgaden geführt und einem Stau sei Dank. Bei Samerberg sind wir von der Autobahn abgefahren und über die Deutsche Alpenstraße nach Berchtesgaden gekurvt. Es war wie immer schön. In Berchtesgaden führte uns dann der Weg direkt zum Lockstein. Es sollte einer unserer Lieblingsorte bei diesem Kurzurlaub werden.
-

Wanderung auf dem Streuobstwiesenweg in Mülheim-Kärlich
Bei schönstem Wetter haben wir den Streuobstwiesenweg abgelaufen. Zuerst kam ich mir vor wie auf einer Fußgängerautobahn. Viel Betrieb und zum Glück regelte eine Ampel vor dem Parkplatz den Verkehr. Danach ging es zum Ausklang nach Koblenz. Bei der Wanderung konnte ich erstmals mein neues Objektiv, Fisheye, von Pentax ausprobieren, macht Spaß und eröffnet neue Perspektiven.
-

Höhr-Grenzhausen brennt Keramik
Heute “brannte Höhr-Grenzhausen”! Zumindest konnte die Veranstaltung “Höhr-Grenzhausen brennt Keramik” wieder großes Interesse und Leidenschaft wecken. Ein Rundgang durch die Stadt hat dann einige schöne, so zumindest meine Meinung, Motive zum Vorschein gebracht.
-

Die Doppelbelichtung mit entfesseltem Blitz ausprobiert
Die Doppelbelichtung hat mich schon immer zu Experiemten verleitet. Hier habe ich dann einmal auch gleich mit einem entfesseltem Blitz gearbeitet. Dazu kamen dann noch ein paar Sonnenuntergangsbilder.
-

Nochmals über die Insel
Am letzten Tag vor unserer Abreise sind wir nochmals über die kleine gemütliche Insel gewandert. Am Abend zogen dann die grauen Wolken an und machten uns den Abschied am Folgetag nicht schwer. Es wurde ungemütlich.
-

Spiekeroog auf der Ostplate
Ich habe mich nicht verschrieben. Es heißt Ostplate. Das Naturschutzgebiet, darf nur zu bestimmten Jahreszeiten (1.8. – 31.3. eines Jahres) betreten werden. Die Weite, Ruhe und das Farbenspiel waren einfach beeindruckend. Gut erkennbar auch die Leegde, dieser Bereich der Insel wird wohl öfters bei Sturmflut überflutet, die Dünen verabschieden sich in diesem Bereich ganz. Bis zur Ostbake war es schon ein Stück Weg. Den Rückweg haben wir dann am Strand entlang angetreten.



