Schlagwort: Österreich

  • Auf zum Ellmauertor

    Auf zum Ellmauertor

    1.000 Höhenmeter auf 3 km Länge. Ich hätte nicht gedacht, dass der Weg doch sehr anspruchsvoll ist. Wahrscheinlich lag es auch am ungestümen drauflos rennen. Gut das Michaela uns, Tobias und mich, eingebremst hat. Aber es war grandios und hat zu mehr solcher Wanderungen und kleiner Klettereien ermuntert. Das Titelbild hat dann Michaela gemacht. Vielen Dank an die unbekannte Fotografin die uns drei fotografiert hat.

  • Am Astberg oberhalb von Ellmau

    Am Astberg oberhalb von Ellmau

    Mi der Seilbahn sind wir hoch zum Astberg gefahren und haben dann erst einmal dem Platzkonzert gelauscht. Die Volksmusik hat Spaß gemacht und danach gab es die Fotosession am Speichersee. Vom Berg ging es dann zurück nach Ellmau. An einer Alm wurden dann die “Sprungbilder” gemacht. Zum Schluss noch einmal Bergdoktor und dessen Praxis.

  • Angekommen in Ellmau am Wilden Kaiser

    Angekommen in Ellmau am Wilden Kaiser

    Auf dem Weg nach Ellmau am Wilden Kaiser führte uns der Weg über München. Mit Sohn Tobias im Auto war dann der Besuch der Allianz-Arena ein “Pflichtbesuch”, aber nicht ohne die notwendigen Grüße zu hinterlassen. In Ellmau unternahmen wir noch einen kleinen Spaziergang nach Going zur Dorfplatz Kulisse des “Berg-Doktors”.

  • Zurück nach Österreich

    Zurück nach Österreich

    Die Erfahrungen mit der Hotelsuche hatten uns ziemlich die Stimmung auf die Dolomiten verdorben, dazu die verstopften Straßen, daher war die Entscheidung schnell getroffen zurück nach Österreich. Ziemlich unspektakulär ging es von St. Vigil in Richtung Toblach. Der Landstraße folgend, auch hier war Hochbetrieb, stoppten wir kurz bei Vierschach. Ein Blick auf die 3 Zinnen, aber auch die heute nur in den Wolken. So gesehen ein letzter Blick auf die Dolomiten.

    Die 3 Zinnen

    Weiter in Richtung Matrei und dann ab durch den Felbertauerntunnel. Es war wie verhext, ein Betrieb und das Wetter wurde langsam unerträglich schwül, oder lag das an der langen Nacht? In Zell am See, hielten wir uns etwas länger auf und suchten nach einem Quartier. Die Entscheidung wurde, unter Berücksichtigung der Wetter-App, getroffen: am Pillersee wird Station

    Abendpanorama am Pillersee

    gemacht und am nächsten Tag sollte es nach Berchtesgaden gehen, juchhu – ein bißchen zweite Heimat. Es sollte eine gute Entscheidung sein.

  • Vom See ins Hochgebirge – Großglockner

    Vom See ins Hochgebirge – Großglockner

    Die Übernachtung in der Jagdhütte war kurz und schon früh am Morgen wurde ich wach. Was für eine Aussicht wurde uns da präsentiert. Als die Koffer verladen waren konnten die Adventures wieder ihr brummen in Welt hinaustragen.

    Die Nockalmstraße war unser Ziel und dann vielleicht der Großglockner. Wir wollten sehen wie weit wir kamen und was das Wetter an Überraschungen für uns bereithielt. Die Fahrt über die Nockalmstraße lies uns wirklich Kurven sammeln, es war toll. Dann ging es weiter Richtung Katschberg und die gleichnamige Straße hoch. Hoch und runter, in der Tat ein steiles Stück Straße. Dann über Obertauern nach Radstadt. Dort fing der Schlamassel an, es regnete! Aber die Hoffnung stirbt zu letzt und jetzt wo wir schon mal hier waren, sollte es doch zum Großglockner gehen. Joachim war noch nie dort und wir hatten ihm die letzten Tage schon tolle Eindrücke von dieser Passstraße geschildert. Es war beeindruckend – keine Sicht, Regen, Nebel und Wolken und mit etwas Glück 20m – 30m Sichtweite. An einen Besuch der Edelweißspitze war nicht zu denken. Mal wieder durfte die Griffheizung ihr Werk verrichten. Doch dann, wir wollten schon im Sturzflug in Richtung Heiligenblut abbiegen, entschieden wir uns doch die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zu besuchen. Die Wetter-App hatte uns ein paar Sonnenstrahlen vorhergesagt. In der Tat, Petrus war gnädig, wenn auch der Blick auf den Gipfel des Großglockner versperrt blieb.

    Bei der Abfahrt dann die Entschädigung für den Regen der letzten Stunden. Ein Regenbogen zog auf und lies den Blick nach Heiligenbluth zu. Dort wollten wir als nächstes Quartier machen. Eine gute Entscheidung, wenn auch die Hotelsuche nicht so einfach war. Dafür war das Hotel (Hunguest-Hotel) toll und die Mopeds standen in der Garage.

     

  • Nur ein Katzensprung Wörthersee – Ossiacher See

    Nur ein Katzensprung Wörthersee – Ossiacher See

    Auf der Karte sieht es wirklich nur nach einer kurzen Wegstrecke aus. Doch unsere Planung sah anders aus und das etwas veraltete Hotel am Wörthersee lud auch nicht um länger zu verweilen. Die Wetterprognose zeigte uns besseres Wetter im Süden. Also dann ab in Richtung Slowenien und irgendwie wieder zurück an den Ossiacher See.
    Über den Wurzenpass, dort empfing uns ein altern Panzer, ging es in Richtung Kransjka Gora, selbst zu der Jahreszeit konnte man unschwer erkennen, dass Wintersport hier alles beherrscht.
    Der Vrisic Pass war imposant und die Kopfsteinpflaster-Kehren ungewohnt. Nach den obligatorischen Fotos auf der Passhöhe ging es weiter. Bei Kal-Koritnica wurde die Straße 206 verlassen und über die 203 ging es wieder in Richtung Österreich bzw. Italien, wir waren im Dreiländer-Eck. Wer Zeit hat, und die hatten wir, sollte die Stichstraße 902, Maut, (Mangartstraße) hinauf auf die Lahnscharte (Mangartsko) unbedingt wählen. An der Mautstation wurden wir auf Filmaufnahmen hingewiesen. In der Tat unterhalb des Parkplatzes wurde für eine Automarke ein Werbefilm produziert. Nach der Abfahrt ging es auf der Route weiter.

    Am Grenzübergang Italien – Österreich wurde nochmals eine Rast gemacht und wir haben alle gelächelt. Als ein Bus anhielt und Musikanten ausstiegen und sofort mit Blasmusik in Richtung Gaststätte marschierten. Die Motorräder wurden schnell aufgesucht und weiter ging es zum Ossiacher See, wo wir in Gerlitzen in einer Jagdhütte übernachteten.

  • Graz – Wörthersee

    Graz – Wörthersee

    Von der Taublitz-Alm ging es in Richtung Graz. Am Anfang hatten wir noch schöne kleine enge Straßen gefunden, die schon eine gehörige Portion an Konzentration verlangten. Eine durchaus anstrengende Fahrt brachte uns dann schließlich nach Graz. Dort trafen wir uns mit Freunden und es wurde eine tolle und lange Nacht, die Gastfreundschaft war großartig. Mit dem Tesla-Taxi gab es eine irre Heimfahrt zum Hotel. Nach wenigen Stunden Schlaf wurden die Koffer wieder zum Motorrad gebracht und weiter ging es, in Richtung Wörthersee.  In der Region um Graz war es an diesem Tag sehr, sehr warm und Regen machte es fast unerträglich schwül. Michael und Joachim wechselten öfters in den Regenkombi.

    Auf den kleinen Straßen in der Steiermark hatten wir plötzlich Michael verloren. Er war uns enteilt und wir wohl an einer Kreuzung anders abgebogen. Am Soboth-Stausee machten wir eine kurze Pause und konnten Michael nicht erreichen, da macht man sich schon so seine Gedanken. Aber weiter ging es. Kurz hinter Ruden (Völkermarkt) war plötzlich wieder ein Motorrad hinter uns, Michael war wieder da. In Maria-Wörth am Wörthersee wurde ein Fotohalt eingelegt und ein Hotel gesucht. Wir mussten auf die andere Seeseite unser Tagesziel war nun Pörtschach am Wörthersee.

  • Motorradtour 2017 Steiermark – Kärnten

    Motorradtour 2017 Steiermark – Kärnten

    Aus dem Westerwald ging es erst einmal ziemlich langweilig über die Autobahn bis nach Passau. Dort suchten wir zuerst einen BMW-Händler auf. Ein Tankrucksack sollte noch die Ausrüstung vervollständigen und der neue Helm drückte. Also auch noch zu Louis in Passau und dort konnten wir einen Helm tauschen – toller Service. In Obernberg am Inn, Österreich, haben wir dann übernachtet. Das Hotel zur Post war eine gute Adresse. Am folgenden Tag hat mich die Sonne gleich früh geweckt und einer Laufrunde am Inn stand nichts im Wege. Obernberg ist ein schöner ruhiger Ort, die bunten Häuser haben mir sehr gefallen. Nach dem Frühstück sollten die Adventurers wieder ihren Sound in der Gegend verteilen. Es sollte weiter gehen in Richtung Graz. Die Route war schön, in Gemunden haben wir kurz gehalten und uns den Duft von gegrilltem Fisch in die Nase wehen lassen. Grandios war dann später die Abfahrt zum Attersee. Der See liegt toll in der Landschaft. Leider konnten wir dann die geplante Route nicht vorführen. Der Sölkpass war gesperrt. Daher ging es nach einigem Suchen auf die Tauplitz-Alm zum Übernachten. Zwar hat es auf der Berghütte nicht mit den Einzelzimmern geklappt, aber geschnarcht hat keiner. Also alles gut und die Küche auf der Hütte war top.

    Von der Tauplitz-Alm führte uns der Weg nach Graz. An dem Tag war es schon mächtig warm und wir hatten eine ganz schöne Wegstrecke vor uns. Irgendwie gab es hiervon keine Bilder.

  • Von Wenns nach Pörnbach, die Tour neigt sich dem Ende

    Von Wenns nach Pörnbach, die Tour neigt sich dem Ende

    Wir hatten wieder Glück mit dem Wetter, auch wenn es am Schluss wieder ein wenig feucht wurde. Es ging zurück nach Deutschland. Als ob man die Gegend nicht kennen würde. Das Navi führte uns dann manchmal merkwürdige Wege. Durch das Leutaschtal, ging es nach Wallgau um an der Isar entlang zu fahren. Von dort ein schöner Abstecher an den Tegernsee und dann nach München. Im Motorradzentrum hatten wir unseren Spaß und an der Arena erst recht. In Pörnbach wartete dann Freund Knut auf uns.

    Andreas, Oliver und Michael es hat mir Spaß gemacht. Eine schöne Tour ging zu Ende. Prima das ihr dabei gewesen seid UND das wir alle gesund und munter zurück gekommen sind. Gerne wieder!

  • Von Domodossola nach Wenns

    Von Domodossola nach Wenns

    Das es eine 3-Länder-Etappe werden sollte wussten wir beim Frühstück noch nicht. Auch heute hatte uns das Wetter wieder einen Strich durch die Planung gemacht. Wollten wir erst in die Schweiz zurück, informierte uns die “Wetter-App”, dass die andere Richtung besser wäre. Von Domodossola ging es in die Schweiz, durch die Region Graubünden. In Medels im Oberland war es kalt, nass und bewölt. Dennoch die Fahne musste in der Schweiz wieder gezeigt werden. In der Nähe von Bonaduz sind dann die Bilder mit der Eisenbahn entstanden. Die Versamerstraße, mit dem Aussichtspunkt, lieferte tolle Ausblick auf die Rheinschlucht. Man hätte an vielen Stellen anhalten können, aber die Zeit drängte und erst beim Fotoshooting wurde festgelegt, dass das Ziel heute der Ort Wenns/Imst in Tirol sein soll. Oliver hatte gut ausgesucht. Doch vorher mussten wir noch über den Flüelapass und da war es echt kalt. Die Schneefelder reichten noch bis zur Straße. Dafür war die Fahrbahnbreite göttlich. Nach den vielen Tagen der engen Straßen ein Hochgenuss.